Contact us
Back to homepage

CX & UX services

Digitale Barrierefreiheit – Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Markenstrategie und Kommunikation Web-Design & Entwicklung
Ab 2025 wird die Gestaltung barrierefreier digitaler Inhalte gesetzlich vorgeschrieben - durch die Europäische Barrierefreiheit-Verordnung (EAA). Das entsprechende deutsche Gesetz zur Umsetzung ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 in Kraft tritt.
Digitale Barrierefreiheit – Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Einführung

01 Num-1

Es geht um Inklusion, nicht um technische Korrekturen. Digitale Barrierefreiheit bedeutet die Gestaltung digitaler Dienste

und Inhalte für alle – auch für Menschen mit Behinderungen. Die Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG) setzen den Standard.

Wer
muss die Vorschriften einhalten?

02 Num-2
  • Implementierung der WCAG

    Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von mehr als 2 Mio. € müssen die Vorschriften einhalten (die Zahlen können je nach Land variieren).

    Öffentliche Behörden und Organisationen, die von der EU betroffen sind.

  • Strafen und rechtliche Konsequenzen

    Unternehmen, die die Anforderungen der EAA nicht erfüllen, riskieren Geldbußen von bis zu 100.000 €.

    In einigen Fällen kann die Website des Unternehmens offline genommen werden.

Vorteile

03 Num-3
  • Erweitern Sie Ihre Zielgruppe

    Barrierefreies Design vergrößert Ihre Reichweite und zieht neue Kunden an.

In Deutschland leben etwa 13 Millionen Menschen mit Behinderungen (laut BMAS) und weltweit mehr als 16% (laut WHO).

  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

    Barrierefreie Websites und Anwendungen sind insgesamt benutzerfreundlicher. Intuitive Navigation, klare Strukturen und verständliche Inhalte verbessern das Nutzererlebnis, die Zufriedenheit und die Loyalität und fördern den Wiederbesuch.

    64 % der Seiten haben unklare Links für Menschen mit Behinderungen.

  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

    Unternehmen, die sich für Barrierefreiheit einsetzen, heben sich von ihren Mitbewerbern ab.

    Ein positiver Ruf schafft Vertrauen und Loyalität, und die Kunden bevorzugen sozial verantwortliche, integrative Unternehmen.

  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

    Mit der bevorstehenden Einführung von EAA und BFSG müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre digitalen Angebote zugänglich sind, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

    Proaktive Maßnahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen schützen Ihr Unternehmen vor möglichen Bußgeldern und rechtlichen Problemen.

Grundprinzipien
der WCAG

04 Num-4
  • 01
    Wahrnehmbarkeit

    Wahrnehmbarkeit

    Die Informationen müssen wahrgenommen werden können:

    • Textalternativen für Nicht-Text-Inhalte (z. B. Bilder, Videos)
    • Ausreichender Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Untertitel und Transkripte für Multimedia-Inhalte
  • 02
    Verständlichkeit

    Verständlichkeit

    Informationen & Benutzeroberflächen, die:

    • Klare, einfache Sprache verwenden
    • Verständliche Anweisungen und Fehlermeldungen
  • 03
    Bedienbarkeit

    Bedienbarkeit

    Die Benutzeroberflächen müssen für die Nutzer bedienbar sein:

    • Die Navigation sollte klar strukturiert und konsistent sein
    • Alle Funktionen müssen über die Tastatur erreichbar sein
    • Interaktive Elemente sollten eindeutig beschriftet sein
  • 04
    Robustheit

    Robustheit

    Inhalte so gestalten, dass sie mit unterstützenden Technologien kompatibel sind. (z. B. Screenreader, Unterstützung für Mobiltelefone, PDFs):

    • Verwendung von Standard-HTML und ARIA-Labels
    • Unterstützende Technologien nahtlos integrieren

Einige
Zahlen

05 Num-5
  • 25+

    Überraschungen pro Prüfbericht

  • 300+

    Analysierte Websites

  • 30% +

    Erkannte Probleme pro Website

  • 99%

    Zufriedenheit
    unserer Kunden

  • 10 +

    Abgeschlossene Projekte

Unsere
Leistungen

06 Num-6
  • Umfassende digitale Prüfung und Bericht

    Prüfbericht

    Wir führen eine gründliche Prüfung Ihrer digitalen Angebote durch, einschließlich einer Analyse der WCAG-Konformität (z. B. Prozentsatz für Websites, PDFs). Wir überprüfen defekte Links, Rechtschreibung, Kontrastverhältnisse und SEO-relevante Aspekte. Wir erstellen eine genaue Gap-Analyse für zukünftige Maßnahmen.

  • Beratung & Optimierung der Benutzerfreundlichkeit

    Strategie

    Auf der Grundlage des Audits beraten wir Sie über Verbesserungen und umsetzbare Lösungen, z. B. die Optimierung der Navigation, des Codes, der ARIA-Labels oder der Gestaltung der Benutzeroberfläche. Maßgeschneiderte Beratung gewährleistet die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.

  • Implementierung der Lösung und laufender Support

    Implementierung

    Wir helfen bei der Umsetzung der ermittelten Maßnahmen und gewährleisten die Einhaltung der WCAG. Der laufende Support umfasst regelmäßige Scans, um Probleme mit der Barrierefreiheit effizient anzugehen. 
Je nach Ihren Bedürfnissen bieten wir zwei Optionen an: (1) Integration eines Web-Plugins, um die EAA-Funktionalität zu Ihren bestehenden Seiten hinzuzufügen (2) die Erstellung völlig neuer Konzepte und vollständig barrierefreier Website-Implementierungen von Grund auf.

  • Rechtskonforme Erklärung zur Barrierefreiheit

    Zertifikat

    Wir erstellen eine konforme Erklärung zur Barrierefreiheit, die den nationalen und europäischen Normen (z. B. Europäisches Gesetz zur Barrierefreiheit) entspricht. Dies schützt Ihr Unternehmen vor Bußgeldern und stärkt Ihren Ruf als verantwortungsvoller, innovativer Akteur.

Offizieller
Partner

07 Num-7
EyeAble
Eye-Able ist der Marktführer bei der Bereitstellung einer Lösung für die digitale Barrierefreiheit. Eine Software-Suite, die Unternehmen hilft, ihre digitalen Dienste zugänglich und integrativ zu gestalten. Sie kann für verschiedene Dienste wie Websites, Webanwendungen und Dokumente verwendet werden. Die barrierefreie Softwarelösung “Made in Germany”.

08 Num-8

Contact

This section will be added soon

LET’S TALK